Die Zeit ist Reif!
Fotos: beigestellt, Schirnhofer Familien Holding
Das Bio-Weidelamm
Krainer Steinschaf hat Biss, Geschmack und Kultur.
Geschäftsführer Schirnhofer Familien Holding www.feinkost-schirnhofer.at
Artgemäße Tierhaltung, höchste BIO-Standards und eine faire Partnerschaft stehen dabei im Vordergrund.
Nur so entstehen besonders wertvolle Lebensmittel, wie das Bio-Weidelamm, das unter strengen ökologischen Gesichtspunkten „heranreifen“ kann und so den Konsumenten einen Mehrwert bietet.
Die kürzlich vom österreichischen Landwirtschaftsminister Berlakovich und Lebensmittelexpertin Hanni Rützler präsentierte Lebensmittelstudie stellt es fest: Im Lebensmittelkonsum kommt es zu nachhaltigen Veränderungen, neue Trends haben sich etabliert. Dazu gehören unter anderem, der Trend zu „New Health Food“, also Gesundheit plus Genuss, der Trend zur Regionalität der Lebensmittel und jener zur Nahrung, bei deren Verzehr man sich in moralischer Integrität wiegt.
Diesen Trends entsprechend ist die Zeit reif für das Krainer Steinschaf. Das Krainer Steinschaf ist eine uralte Traditionsrasse, die einst in der Steiermark, dem Burgenland, in Kärnten, aber auch in Friaul und Slowenien verbreitet war. Heute zählt das Krainer Steinschaf zu einer gefährdeten Haustierrasse, die Gefahr läuft, in Vergessenheit zu geraten. Zu sehr lag in den letzten Jahrzehnten das Hauptaugenmerk auf der Erzeugung von Mastlämmern, die im Stall stehend mit Kraftfutter auf Quantität gezüchtet wurden.
Ehrlich und unverfälscht – in freier Natur auf der Weide
Krainer Steinschafe besitzen wertvolle genetische Eigenschaften, um in freier Natur optimal heranwachsen zu können. Sie sind sehr robust, widerstandsfähig, stresstolerant und krankheitsresistent. Außerdem…
Fotos: beigestellt, Schirnhofer Familien Holding
Das Bio-Weidelamm
Krainer Steinschaf hat Biss, Geschmack und Kultur.
Geschäftsführer Schirnhofer Familien Holding www.feinkost-schirnhofer.at
Artgemäße Tierhaltung, höchste BIO-Standards und eine faire Partnerschaft stehen dabei im Vordergrund.
Nur so entstehen besonders wertvolle Lebensmittel, wie das Bio-Weidelamm, das unter strengen ökologischen Gesichtspunkten „heranreifen“ kann und so den Konsumenten einen Mehrwert bietet.
Die kürzlich vom österreichischen Landwirtschaftsminister Berlakovich und Lebensmittelexpertin Hanni Rützler präsentierte Lebensmittelstudie stellt es fest: Im Lebensmittelkonsum kommt es zu nachhaltigen Veränderungen, neue Trends haben sich etabliert. Dazu gehören unter anderem, der Trend zu „New Health Food“, also Gesundheit plus Genuss, der Trend zur Regionalität der Lebensmittel und jener zur Nahrung, bei deren Verzehr man sich in moralischer Integrität wiegt.
Diesen Trends entsprechend ist die Zeit reif für das Krainer Steinschaf. Das Krainer Steinschaf ist eine uralte Traditionsrasse, die einst in der Steiermark, dem Burgenland, in Kärnten, aber auch in Friaul und Slowenien verbreitet war. Heute zählt das Krainer Steinschaf zu einer gefährdeten Haustierrasse, die Gefahr läuft, in Vergessenheit zu geraten. Zu sehr lag in den letzten Jahrzehnten das Hauptaugenmerk auf der Erzeugung von Mastlämmern, die im Stall stehend mit Kraftfutter auf Quantität gezüchtet wurden.
Ehrlich und unverfälscht – in freier Natur auf der Weide
Krainer Steinschafe besitzen wertvolle genetische Eigenschaften, um in freier Natur optimal heranwachsen zu können. Sie sind sehr robust, widerstandsfähig, stresstolerant und krankheitsresistent. Außerdem stellen diese Tiere ein wertvolles Stück Kulturgut dar, durch ihre Weidehaltung wird auch ein wichtiger Beitrag zur Pflege unserer gewachsenen Kulturlandschaft geleistet.
Eine Gruppe engagierter Schafbauern aus dem Südburgenland und der Steiermark hat die Renaissance dieser edlen Haustierrasse eingeläutet und erzeugt so wieder BIO-Lammfleisch vom Feinsten, das von Schirnhofer unter der Marke „Bio-Weidelamm Krainer Steinschaf“ exklusiv vermarktet wird. Auf den Weiden und Wiesen der vielfältigen und abwechslungsreichen Hügellandschaft Südostösterreichs wachsen Lämmer heran, die durch eine natürliche, harmonische Entwicklung hochwertiges, zartes und besonders geschmackvolles Fleisch liefern.
„Regionalität und Tradition, gepaart mit besonderer Qualität, die sich nicht nur an ökonomischen, sondern vor allem an ökologischen Gesichtspunkten orientiert, das ist das Rezept unserer Partnerschaft mit den Schafbauern“, verweist DI Franz Kneißl, Marketingleiter von Schirnhofer, auf den hohen ökologischen Wert dieses Produktes
Krainer Steinschaf
Eine Delikatesse
Durch die Weidehaltung und die Winterfütterung ausschließlich mit Heu von wertvollen Wiesen besteht das Futter der Lämmer aus einer Vielzahl aromatischer Gräser und Kräuter, die einerseits die Gesundheit der Tiere unterstützen und sich andererseits prägend auf die Qualität des Fleisches auswirken. Das Fleisch vom Bio-Weidelamm Krainer Steinschaf ist dadurch nicht nur sehr mager, es besitzt auch ein äußerst dezentes, feinwürziges Aroma.
Bedingt durch die genetischen Anlagen und das hochwertige Futter weist das Fleisch zudem einen hohen Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren (Omega 3 und 6) auf, was gerade dem Gedanken einer gesundheitsbewussten Ernährung Rechnung trägt. Die Lämmer des Bio-Weidelammes Krainer Steinschaf werden nicht isoliert gemästet, sondern sind die gesamte Vegetationsperiode bei der Herde auf der Weide, sind ständig in Bewegung und erfahren so eine natürliche Entwicklung und einen natürlichen Fleischaufbau.
Da kein Wert auf rasche Gewichtszunahme gelegt wird, hat das Fleisch genügend Zeit, harmonisch zu reifen. Das Resultat: Zarte Marmorierung und Feinfasrigkeit lassen es zu einer besonders schmackhaften Delikatesse werden, die auf der Zunge zergeht.
Vorbildliche Haltung und beste Qualität – langsamer Zuchterfolg
Einige Bauern des Projektes Bio-Weidelamm Krainer Steinschaf wurden mit dem Tierschutzpreis für vorbildliche Tierhaltung ausgezeichnet. Im Rahmen des österreichweit ausgeschriebenen Agrarprojektpreises erhielt des Bio-Weidelamm Krainer Steinschaf eine Auszeichnung und die internationale Slow-Food-Bewegung verlieh ihm das Prädikat „Arche des Geschmacks“.
Die Bio-Weidelämmer werden in der Herde von der Mutter aufgezogen, bei der sie mindestens 3½ Monate bleiben. Die Tiere befinden sich im Regelfall ein halbes Jahr lang auf der Weide, bei guter Witterung auch bedeutend länger. All diese Maßnahmen und noch mehr sind ein Qualitätsgarant. Dadurch wird jedes Jahr nur eine exklusive Anzahl gezüchtet, was allerdings mit sich bringt, dass in diesem Jahr nur 500 Schlachttiere heranwachsen. Diese Zahl soll über die nächsten Jahre sukzessive gesteigert werden. Dieses edle Fleisch hat die Firma Schirnhofer speziell für die Gastronomie reserviert.
Alle Informationen bei
Verkaufsleiter
Manfred Fischer
Schirnhofer Gesellschaft m.b.H.
Kaindorf 298
A-8224 Kaindorf bei Hartberg
Tel.: +43 (0) 33 34/31 31-100
www.feinkost-schirnhofer.at