The World’s 50 Best Restaurants 2025 Liste 51 – 100: Tim Raue nicht mehr unter Top 50

The World’s 50 Best Restaurants 2025 hat die neue Liste 51–100 veröffentlicht. Große Überraschungen für Europa – besonders Deutschland.
Juni 6, 2025

The World’s 50 Best Restaurants, gesponsert von S.Pellegrino & Acqua Panna, hat die Platzierungen 51 bis 100 für das Jahr 2025 bekannt gegeben – ein erster Vorgeschmack auf die große Preisverleihung am 19. Juni in Turin, Italien.

Die Liste umfasst Restaurants aus 37 Städten auf sechs Kontinenten und spiegelt die globale Vielfalt der Spitzenküche wider. Europa stellt mit 20 Einträgen erneut die stärkste Region – ein paar der gelisteten Lokale waren im vergangenen Jahr jedoch noch auf der renommierten 50-Best-Liste …

Tim Raue nicht mehr unter den Top 50

Drei deutsche Restaurants konnten sich einen Platz auf der erweiterten Liste sichern, zwei davon mit leichten Verlusten. Das Restaurant Tim Raue in Berlin belegt in der neuen Reihung Platz 58, nachdem es im Vorjahr noch deutlich weiter oben auf Platz 30 rangierte.

Auch Nobelhart & Schmutzig, ebenfalls in Berlin, folgt direkt dahinter auf Platz 59 – ein ebenfalls spürbarer Abstieg von Platz 43. Das Münchner Spitzenrestaurant Tantris hat es von Platz 88 dafür auf 73 geschafft.

Marie-Anne-Wild-TimRaue_Credit_Nancy-Jesse
Das Team vom Restaurant Tim Raue: Marie Anne Wild und Tim Raue freuen sich über Platz 58.

Trotz der leichten Abstiege ist es dennoch eine bemerkenswerte Leistung, in dieser renommierten Liste genannt zu werden. Das sieht auch Zwei-Sterne-Koch und TV-Legende Tim Raue:

«Wir sind sehr stolz darauf, neun Jahre in der The World’s 50 Best Liste unter den besten 50 gewesen sein zu dürfen. Jetzt ist es an der Zeit, dass der Staffelstab an einen sehr, sehr geschätzten

The World’s 50 Best Restaurants, gesponsert von S.Pellegrino & Acqua Panna, hat die Platzierungen 51 bis 100 für das Jahr 2025 bekannt gegeben – ein erster Vorgeschmack auf die große Preisverleihung am 19. Juni in Turin, Italien.

Die Liste umfasst Restaurants aus 37 Städten auf sechs Kontinenten und spiegelt die globale Vielfalt der Spitzenküche wider. Europa stellt mit 20 Einträgen erneut die stärkste Region – ein paar der gelisteten Lokale waren im vergangenen Jahr jedoch noch auf der renommierten 50-Best-Liste …

Tim Raue nicht mehr unter den Top 50

Drei deutsche Restaurants konnten sich einen Platz auf der erweiterten Liste sichern, zwei davon mit leichten Verlusten. Das Restaurant Tim Raue in Berlin belegt in der neuen Reihung Platz 58, nachdem es im Vorjahr noch deutlich weiter oben auf Platz 30 rangierte.

Auch Nobelhart & Schmutzig, ebenfalls in Berlin, folgt direkt dahinter auf Platz 59 – ein ebenfalls spürbarer Abstieg von Platz 43. Das Münchner Spitzenrestaurant Tantris hat es von Platz 88 dafür auf 73 geschafft.

Marie-Anne-Wild-TimRaue_Credit_Nancy-Jesse
Das Team vom Restaurant Tim Raue: Marie Anne Wild und Tim Raue freuen sich über Platz 58.

Trotz der leichten Abstiege ist es dennoch eine bemerkenswerte Leistung, in dieser renommierten Liste genannt zu werden. Das sieht auch Zwei-Sterne-Koch und TV-Legende Tim Raue:

«Wir sind sehr stolz darauf, neun Jahre in der The World’s 50 Best Liste unter den besten 50 gewesen sein zu dürfen. Jetzt ist es an der Zeit, dass der Staffelstab an einen sehr, sehr geschätzten Kollegen weitergegeben wird. Wir freuen uns trotzdem, dass wir es auf Platz 58 geschafft haben und werden natürlich auch im nächsten Jahr nicht nachlassen. Wir werden alles dafür tun, unseren Gästen eine einzigartige Experience zu geben und weiterhin beweisen, dass wir zu den besten Restaurants der Welt gehören.»

Mit einem «sehr sehr geschätzten Kollegen» meint Raue hier Jan Hartwig, der letztes Jahr noch auf Platz 84 zu finden war – in der aktuellen Liste 51 – 100 jedoch nicht erscheint. Hartwig hat in den vergangenen Jahren bereits einige bemerkenswerte Auszeichnungen erreicht – vom dritten Platz in der OAD-Liste, drei Sternen nach nur zwei Jahren der Eröffnung und Platz 2 der 100 Best Chefs Germany 2024. Es bleibt spannend, auf welchen Platz er es im angesehen Ranking tatsächlich schaffen wird.

Europa hat die Nase vorne

Europa führt trotz der leichten Verluste weiterhin die Liste mit 20 Restaurants an. Besonders hervorzuheben sind neue Namen wie das Koan in Kopenhagen (Platz 91), das Cocina Hermanos Torres in Barcelona (Platz 78), das baskische Txispa in Atxondo (Platz 85) und das Al Gatto Verde im italienischen Modena (Platz 92).

Spanien sichert sich zusätzlich mit etablierten Restaurants wie Quique Dacosta (Platz 65), Aponiente (Platz 84) und Mugaritz (Platz 87) gleich sechs Einträge in dieser erweiterten Rangliste.

Globale Trends: Vielfalt und neue Hotspots

Insgesamt umfasst die Liste zwölf neue Einträge aus zwölf verschiedenen Städten, darunter kulinarische Destinationen wie Tulum, Macau, São Paulo und Queenstown. Der höchste Neueinsteiger ist das Arca in Tulum, Mexiko, auf Platz 67. Besonders erfreulich: Queenstown in Neuseeland feiert mit dem Amisfield Restaurant auf Platz 99 sein Debüt in der Liste.

Asien zeigt sich mit neuen Restaurants aus Macau und Shanghai weiterhin dynamisch, während Kapstadt mit drei Einträgen – darunter das neu gelistete Salsify at the Roundhouse auf Platz 88 – die afrikanische Präsenz stärkt. Auch Nordamerika wächst mit neuen Namen wie Huniik in Mérida (Platz 89) und César in New York (Platz 98), während etablierte Häuser wie Atelier Crenn (San Francisco, Platz 96) und Le Bernardin (New York, Platz 90) zurückkehren. Südamerika begrüßt mit dem brasilianischen Tuju (Platz 70) nur einen neuen Eintrag.

Ausblick auf die Preisverleihung

William Drew, Director of Content bei The World’s 50 Best Restaurants, betonte die globale Vielfalt:

„Die erweiterte Liste dieses Jahres verdeutlicht die Tiefe und Vielfalt der globalen Gastronomieszene. Herzlichen Glückwunsch an alle vorgestellten Restaurants.“

Die feierliche Verkündung der Top 50 erfolgt am 19. Juni um 20 Uhr (Turiner Zeit) und wird im Livestream auf dem offiziellen YouTube-Kanal von 50 Best übertragen.

Die vollständige Liste 51–100 zeigt eindrucksvoll, wie dynamisch und international die Spitzenküche agiert – mit neuen kulinarischen Hotspots, wachsender Vielfalt und einem weiterhin harten Wettbewerb, auch für etablierte Namen.

Werde jetzt Member.
100% kostenlos.

Als Member kannst Du alle unsere Artikel kostenlos lesen und noch vieles mehr.
Melde dich jetzt mit wenigen Klicks an.
  • Du erhältst uneingeschränkten Zugriff auf alle unsere Artikel.
  • Du kannst jede Ausgabe unseres einzigartigen Magazin als E-Paper lesen. Vollkommen kostenlos.
  • Du erhältst uneingeschränkten Zugriff auf alle unsere Videos und Masterclasses.
  • Du erhältst 50% Rabatt auf Rolling Pin.Convention Tickets.
  • Du erfährst vor allen Anderen die heißesten News aus der Gastronomie und Hotellerie.
  • Deine Rolling Pin-Membership ist vollkommen kostenlos.
Alle Vorteile
Login für bestehende Member

Top Arbeitgeber


KOSTENLOS MEMBER WERDEN
UND UNZÄHLIGE VORTEILE genießen

  • Insights aus der Gastro-Szene, ganz ohne Bullshit.
  • Personalisierte Jobvorschläge & die besten Jobs aus der ganzen Welt
  • Alle Online-Artikel lesen & Zugriff auf das Rolling Pin-Archiv
  • VIP-Einladungen zu ROLLING PIN-Events und vieles mehr…