So sehen die Winter-Pop-ups des Hangar-7 aus
Gerade erst diente der berühmteste Flugzeughangar Österreichs als der Backdrop für die erste Michelin-Sternevergabe seit 15 Jahren und bewies, dass die moderne Glaskonstruktion mit der malerischen Rundumaussicht, gerade bei Sonnenuntergang, auch für den feierlichsten aller Anlässe geeignet ist. Trotzdem ist es Zeit geworden für eine kleine optische Auffrischung. Deshalb wechselt das Restaurant Ikarus, erstmals in seiner 21-jährigen Geschichte, seine Location.

Gerade erst diente der berühmteste Flugzeughangar Österreichs als der Backdrop für die erste Michelin-Sternevergabe seit 15 Jahren und bewies, dass die moderne Glaskonstruktion mit der malerischen Rundumaussicht, gerade bei Sonnenuntergang, auch für den feierlichsten aller Anlässe geeignet ist. Trotzdem ist es Zeit geworden für eine kleine optische Auffrischung. Deshalb wechselt das Restaurant Ikarus, erstmals in seiner 21-jährigen Geschichte, seine Location.

Für drei Monate wird die ehemalige Wolfschwang-Alm am Fuße des Untersbergs in Großgmain zur kulinarischen Bühne des Ikarus-Teams rund um Executive Chef Martin Klein.
Aber damit nicht genug: Zusätzlich wurde ein weiteres Pop-up in der Salzburger Altstadt eröffnet. In der «A Hangar-7 Pop-up»-Tagesbar dreht sich von Februar bis April unter dem Motto «Le Tatar» alles um den namensgebenden Klassiker der französischen Küche, der in raffinierten Varianten den Ideenreichtum der Hangar-7-Küche widerspiegelt.

RESTAURANT IKARUS – A WINTER POP-UP
Das Gourmet-Erlebnis der Ikarus Küche findet in neuer Kulisse statt, trotzdem beginnt die Reise zum Untersberg beim Hangar-7: Dort wartet neben einem Aperitif auch ein exklusiver VIP-Shuttle als Teil einer perfekt choreographierten Pop-up-Experience. Die vorübergehende Heimat des Restaurant Ikarus wurde nach den Bedürfnissen und Vorstellungen des Teams maßgeschneidert.

Herzstück ist die hochmoderne offene Showküche mit zwei Kochelementen und einer verbindenden Wärmebrücke. Die Gäste befinden sich mitten im Geschehen und können hautnah die Entstehung der Gerichte mitverfolgen. Ein monatlich wechselndes Menü rückt die letzten zehn Jahre des erfolgreichen Gastkoch-Konzepts ins Scheinwerferlicht: Auf dem Teller offenbart sich ein Best-of aus Gastkoch-Gerichten und Eigenkreationen der weltoffenen Ikarus Küche.

ÖFFNUNGSZEITEN bis 30. April:
Montag bis Samstag
18:30 Uhr (1. Shuttlefahrt) ab Hangar-7
19:30 Uhr (2. Shuttlefahrt) ab Hangar-7
Sonntag
11:30 Uhr (1. Shuttlefahrt) ab Hangar-7
12:30 Uhr (2. Shuttlefahrt) ab Hangar-7
Tatar nach Lust und Laune
Le Tatar ist die zweite kulinarische Attraktion, die als Pop-up-Location die Wartezeit bis zur Wiedereröffnung des Hangar-7 genussvoll verkürzt. Der Name ist dabei Programm, denn
die charmante Tagesbar in der Getreidegasse 47 zelebriert die Kunst des Tatars in all ihren Facetten. Neben der klassischen Rezeptur mit Rindfleisch können Gäste Lachs, Thunfisch, Steirische Gebirgsgarnele oder – in einer vegetarischen Variante – geschmorte Topinambur als Grundzutat wählen. Individuell verfeinert wird der pure Geschmack des Grundgerichtes mit verschiedenen Marinaden, begleitenden
Komponenten und Toppings. Acht Sitzplätze werden nach dem First-come-first-served-Prinzip vergeben, die vielfältigen Tatar-Kreationen werden darüber hinaus als Take-away angeboten.
ÖFFNUNGSZEITEN bis 30. April:
(Februar – 30. April)
Täglich von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Getreidegasse 47
5020 Salzburg